Hat die Leibesfülle gefährliche Ausmaße angenommen, ist eine Operation vielleicht der einzige Ausweg. Doch ein chirurgischer Eingriff hilft nicht allen Betroffenen - und jede OP birgt Risiken. Jenseits eines Body-Mass-Indexes von 40 nützen Medikamente, Diäten oder Sport oft nur noch wenig. Im Gegenteil belasten  sie den Patienten häufig psychisch, weil er sich nach jeder beendeten Therapie das Ausgangsgewicht rasch wieder anfuttert.  Denn sein Magen ist trotz eines verringerten Energiebedarfs nach wie vor drei bis viermal so groß wie der eines  Normalgewichtigen und das Sättigungsgefühl setzt erst viel später ein.  Die so genannte Adipositas-Chirurgie setzt heute auf zwei Prinzipien: Wer einen kleineren Magen hat, isst weniger. Und wem  im oberen Darmtrakt ein Stück fehlt, nimmt nicht so viele Kalorien und Nährstoffe auf, da Fläche fehlt, um sie zu resorbieren. Studien zeigen, dass die Eingriffe das Risiko, an einer Folgeerkrankung des Übergewichts zu sterben, senken. Jedes  abgespeckte Kilo steigert die Lebenserwartung um drei bis vier Monate. Dennoch rät die Deutsche Adipositas-Gesellschaft zur Vorsicht. Einige Verfahren seien mit erheblichen Risiken verbunden. Derartige Operationen sollten grundsätzlich als letzte  Möglichkeit bei stark Übergewichtigen und nur bei Erwachsenen vorgenommen werden. Bei Kindern und Jugendlichen unter  18 Jahren sei davon eher abzuraten. Viel wirkungsvoller seien bei ihnen prophylaktische Maßnahmen wie das Umstellen der  Ernährung oder Sport. Denn der Körper entwickelt sich noch. Generell gilt: Keines der Operationsverfahren reicht allein aus, um dauerhaft die Gesundheit schwer Übergewichtiger  zu  verbessern.  Der Patient  muss willens  und bereit sein,  sein Leben umzustellen. Immerhin  ändern sich durch  den Eingriff  Anatomie und Verdauung enorm. Der Operierte  kommt  also  gar  nicht  umhin,  seine  Essgewohnheiten  und  seinen Lebensstil zu verändern. Die hier beschriebenen OP-Erklärungen und die dazugehörigen Bilder entstammen folgender Quelle: http://www.stern.de/ernaehrung/uebergewicht-abnehmen/ adipositas-chirurgie-operationen-als-letzter-ausweg-615783.html